
Am 30. Oktober 2025 wurde auf der Insel Ummanz ein ganz besonderes Naturprojekt fortgesetzt. Am Radweg zum „Hiddenseeblick“ wächst nun eine Allee aus jungen Nachkommen bedeutender Naturdenkmale der Insel Rügen, darunter Windflüchterkiefern aus Semper/Lietzow sowie Nachzuchten der Bismarck- und Billroth-Eiche aus Bergen.
Diese „Jungen Riesen“ stammen aus dem Projekt des BUND Mecklenburg-Vorpommern, das wir, die Putbuser Baumschule, seit vielen Jahren fachlich begleiten und unterstützen, vor allem durch unsere Kollegin Frau Anke Meincke, die das Projekt bereits zuvor bei unserem Vorgängerbetrieb, der Baumschule Putbus, betreute.
Für uns war das ein ganz besonderer Moment. Unsere Kollegin Frau Anke Meincke ist seit 1975 am Standort in Putbus tätig, damals bei der GPG Fritz Reuter, die später zur Baumschule Putbus wurde und 2021 von der Putbuser Baumschule OSK GmbH übernommen wurde. Bereits 2013 bereitete sie die Samen der Windflüchter-Kiefern aus Lietzow vor und legte damit den Grundstein für diese Pflanzung.
Anlässlich des Tages der Allee pflanzten Kinder der Freien Schule Rügen gemeinsam mit Erwachsenen, darunter Alleenpaten, Bürgermeister Holger Kliewe sowie Vertreterinnen des BUND, zwei weitere Bäume in der Allee. „Nun ist die Allee komplett und vielleicht wird sie ja einmal Naturerbe von Ummanz“, sagte Bürgermeister Kliewe (Quelle: NDR, 30.10.2025).
Wir freuen uns, dass unsere aufgezogenen Jungbäume Teil dieses einzigartigen Projekts sind und wünschen den jungen Windflüchtern kräftiges Wachstum!
Unser besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben, insbesondere dem BUND Mecklenburg-Vorpommern, Frau Katharina Dujesiefken, Frau Silke Stephan, Frau Anke Meincke, der Gemeinde Ummanz und Bürgermeister Holger Kliewe für die großartige Zusammenarbeit und ihr Engagement für den Alleenschutz.
Hier geht’s zum Beitrag vom NDR



